Der ORF darf nicht zum medialen Komplizen der Barbarei werden
In einem offenen Brief an den ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz wird die Berichterstattung über die Invasion der Türkei in die kurdischen Gebiete kritisiert...
In einem offenen Brief an den ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz wird die Berichterstattung über die Invasion der Türkei in die kurdischen Gebiete kritisiert...
Sommer – Sonne – Kickl: Das ist kein Originalvers des begnadet reimenden Ex-Innenministers Herbert Kickl. Der Slogan versucht nur, die Zutaten seine...
Die Kritik am so genannten Historikerbericht der FPÖ reißt nicht ab. Mehrere Autoren der Textsammlung gehen mittlerweile auf Distanz. In ihm relativiere die FPÖ...
„Im Zentrum der Republik„, also im ersten Wiener Bezirk. Am Graben. Am Samstag, den 1. Juni 2019 versammelten sich Menschen, um den„Al-Quds Tag̶...
Am Donnerstag treffen die SpitzenkandidatInnen der sechs Parlamentsparteien zum letzten Mal vor einem Millionenpublikum aufeinander. Die große „Elefantenrunde“ ...
Wortbedeutungen haben ihre Geschichte, sie ändern sich je nach Art der wiederholten Anwendung und verlieren Gewicht, je wahlloser sie gebraucht werden. Eine kur...
Seit der Machtergreifung der islamischen Republik im Iran hält die gezwungene und freiwillige Migration von Sportlerinnen und Sportlern aus dem Iran nach Europa...
Wer Informationen über eine Person oder eine historisches Ereignis sucht, schaut auf Wikipedia. Der erste Eindruck zählt. Sogar der ORF verweist in seinem Artik...
Ein Berufsleben in Branchen und in Ausbildungen, die nicht typisch weiblich sind: Von der Landschaftsgärtnerin bis in die Chemische Industrie. Und dort in Führu...
Aktivisten der österreichischen Plattform „Gruppe 42“ dürfen die Identität von Wikipedia-Autor „Feliks“ nun öffentlich outen. Das hat da...
Meine Muttersprache ist Kurdisch. Es gehört zur indogermanischen Sprachgruppe. Man wirft mir vor, dass ich mit einem „tirolerischen Akzent Kurdisch“ rede. Ich s...
„Wir hatten gehofft, sie würde ihre Aussagen korrigieren.“ Kurz nachdem der Tod der bekannten Flüchtlingshelferin und früheren Heimerzieherin Ute Bo...
Mehdi Jafari Gorzini ist eine Stimme der „alten“ Opposition gegen das Regime im Iran. Er kämpfte gegen den Schah und gegen die Mullahs gleichermaßen...
„Haben Sie eine Alleinerzieherin diskriminiert?“ fragt der Falter in seiner heutigen Ausgabe. Die Wiener Stadtzeitung bezieht sich dabei auf ein „geleakte...
Der 9. November ist ein Tag, an dem verschiedene historische Ereignisse erinnert werden. Die Pogromnacht 1938 in Deutschland und Österreich, der Fall der Berlin...
Es war ruhig geworden um Johannes Voggenhuber die letzten Monate. Fast schien es so, als hätte ihn die Krise der Grünen kalt gelassen. Nun meldet er sich zu Wor...
Das Wahlergebnis in Österreich bietet Stoff fürs Nachdenken, Analysieren – und hoffentlich gute Gründe, etwas zu verändern. Wir fragen Gastautorinnen und ...
Die Analyse von Christoph Ulbrich, warum Rot-Blau doch eine Chance haben könnte, ist inspirierend. Paul Schuberth hat ein kleines Gedicht dazu verfasst, das wir...
Eine Woche vor der Nationalratswahl hat auch der Kampf um migrantische Vorzugsstimmen begonnen. Dominantes Thema im Wahlkampf? Mitnichten. Aber ein Nebenschaupl...
Die Illusion, Österreich habe den Antisemitismus überwunden, lässt sich nur durch weitere Illusionen retten, etwa die, dass Kurz’ und Pilz’ Aufrufe zur Silberst...