Einfacher Mann von der Straße
Ein Lied zur Zeit. Von Richard Schuberth. Ich will nicht, dass es allen Menschen besser geht, es reicht, wenn’s anderen schlechter geht als mir. Und wenn euch bis zum Hals…
politik, recherche, analyse
Ein Lied zur Zeit. Von Richard Schuberth. Ich will nicht, dass es allen Menschen besser geht, es reicht, wenn’s anderen schlechter geht als mir. Und wenn euch bis zum Hals…
Wer sich politisch äußert, darf nicht zart besaitet sein. Kritik gehört dazu. Doch was sich in den vergangenen zwei Tagen in den Sozialen Medien abspielt, lässt Schlimmes erahnen. Da wird…
Gegen Flüchtlinge und Ausländer zu sein, ist noch kein Regierungsprogramm. Der bei der Wahl unterlegene SPÖ-Vorsitzende und Noch-Kanzler Christian Kern ätzt ja gerne, dass die Programme von ÖVP und FPÖ fast…
In der Krise werden Geschichten erzählt. So banal, boulevardesk und primitiv sie erscheinen mögen, so sind sie doch das zentrale Bindungsmittel rechter politischer Führung. Sie nur als "ideologischen Firlefanz" wahr…
Es war ruhig geworden um Johannes Voggenhuber die letzten Monate. Fast schien es so, als hätte ihn die Krise der Grünen kalt gelassen. Nun meldet er sich zu Wort. Der…
Das Wahlergebnis in Österreich bietet Stoff fürs Nachdenken, Analysieren - und hoffentlich gute Gründe, etwas zu verändern. Wir fragen Gastautorinnen und Gastautoren, ihre geordneten Gedanken hier zur Diskussion zu stellen.…
Die Analyse von Christoph Ulbrich, warum Rot-Blau doch eine Chance haben könnte, ist inspirierend. Paul Schuberth hat ein kleines Gedicht dazu verfasst, das wir den Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten möchten.…
Die SPÖ hat die Wahl mit einem blauen Auge überstanden. Die FPÖ bleibt auf Platz drei und hat alle Trümpfe in der Hand. Die ÖVP hat die Wahl gewonnen –…
Dieser Wahlkampf war wirklich denkwürdig. Die vielen Intrigen und Affären hat das Publikum recht gut hinter die Kulissen der Parteien schauen lassen. Und das Ergebnis ist es auch: Laut ersten…
Wahltag ist .... Wartetag. Die Spannung steigt, bis es um 17 Uhr harte Fakten in Form von Prozenten gibt. Wer wird Erster? Welche Parteien schaffen den Einzug? Wer bildet wie…
Semiosis sucht nach PolitikerInnen, die etwas anders sind und bittet um ein Interview. Bei den NEOS ist das Menschenrechtsexpertin Stephanie Krisper. Sollten die Umfragen recht behalten und ihre Partei mit 5-6%…
Die Illusion, Österreich habe den Antisemitismus überwunden, lässt sich nur durch weitere Illusionen retten, etwa die, dass Kurz’ und Pilz’ Aufrufe zur Silbersteinigung bloß zufällig antijüdischer Hetze gleichen. Ein Beitrag…
"Well, that escalated quickly" - so könnte man ironisch meinen. Das hat sich jetzt aber rasant entwickelt, wenn es nicht so Ernst wäre. Am Wochenende setzte Außenminister Sebastian Kurz gezielt…
In seinem Artikel auf Mosaik-Blog hat Marcel Andreu ein differenziertes Plädoyer für eine Solidarität mit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung vorgelegt. Diese Entgegnung versteht sich nicht unbedingt als Widerrede, sondern Komplement, das…
Dieser Wahlkampf in Österreich ist hart, seine Entwicklung ist überraschend. Einige bezeichnen ihn ironisch als "House of Cards im Gemeindebau". Dabei wird im Schatten der Affäre um den SPÖ-Berater und…
Es war ein überraschender Wien-Trip, den der Politstar der deutschen Linken unternommen hat. Sein Ziel: Die Kandidatur von KPÖplus zu unterstützen, damit auch in Österreich eine Linkspartei im Parlament vertreten…
Der FPÖ-Politiker Norbert Hofer auf Wahlkampftour in Vorarlberg. Er macht in Bludenz Station. Unsere Gastautorin Christine Lederer hat die Veranstaltung besucht. Aus Neugierde. Doch dann nimmt das Ganze ein unerwartetes…
Warum Glaubwürdigkeit das Lebenselexir linker Politik ist, erklärt unser Gastautor Franz Parteder. Er ist der "strategische Kopf" hinter dem Erfolg der Grazer KPÖ. Sie erzielt nicht nur gute Wahlergebnisse von…
Mittlerweile hat sich die SPÖ-Affäre "Silberstein" zu einem politischen Krimi entwickelt. Die halbe Republik rätselt, wer was wann tat, in Auftrag gab und wusste. Fieberhaft wird recherchiert. Das ist ein…