Die Sache mit dem Pantoffel
"Beides zu sehen, sollten wir im Stande sein." In einem Kommentar zum Artikel über das Wirken von Ute Bock als Erzieherin in Kinderheimen von von Jérôme Segal mahnt Sibylle Summer…
politik, recherche, analyse
"Beides zu sehen, sollten wir im Stande sein." In einem Kommentar zum Artikel über das Wirken von Ute Bock als Erzieherin in Kinderheimen von von Jérôme Segal mahnt Sibylle Summer…
"Wir hatten gehofft, sie würde ihre Aussagen korrigieren." Kurz nachdem der Tod der bekannten Flüchtlingshelferin und früheren Heimerzieherin Ute Bock öffentlich wurde, waren in den Social Media kritische Stimmen zu…
Seine Texte lesen sich wie eine wirre Verknüpfung von Esoterik mit Rassengedanken. Der Russe Alexander Dugin gehört zu den führenden (neu-)rechten Theoretikern der geopolitischen Richtung. Zentral an seiner Variante ist,…
Eine Replik auf das Standard-Pamphlet „Schreien, wie die Männer wollen“ und ein paar andere Missverständnisse. Jungs sind nun mal Jungs, und Männer haben Bedürfnisse, verdammt. Und wollen wir Frauen es…
Für das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands bewegte sich die Zeitschrift Die Aula an der "Grenze zum Neonazismus". Mitunter fanden sich in einer einzigen Ausgabe bereits Texte zu NS-Apologie, "Revisionismus" und Antisemitismus.…
Die bisher „gravierendste Sicherheitslücke in der Geschichte der Computer“ wurde durch ForscherInnenteams entdeckt. Sie betrifft die Hardeware unserer elektronischen Geräte. Von einem dieser Bugs, "Spectre", sind die Chips aller drei…
Mehdi Jafari Gorzini ist eine Stimme der "alten" Opposition gegen das Regime im Iran. Er kämpfte gegen den Schah und gegen die Mullahs gleichermaßen. Seit 40 Jahren lebt er in…