Werdenigg: Im Sport sind patriarchale Strukturen besonders ausgeprägt
Die engagierte Ex-Sportlerin Nicola Werdenigg kritisiert den Nationalismus im Sport und nennt aktuelle Beispiele für Sexismus.
Die engagierte Ex-Sportlerin Nicola Werdenigg kritisiert den Nationalismus im Sport und nennt aktuelle Beispiele für Sexismus.
Eine kleine Reise im Sommer, bei der ich mit meinem Auto in vier Tagen in meine alte Heimat nach Deutschland und wieder zurück nach Wien gefahren bin: Corona-Kontrollen in dieser…
Seit Beginn der Pandemie diskutieren wir: Schaden oder nützen Einschränkungen des Alltags bei der Pandemiebekämpfung? Dabei ist ein Argument der Gegner*innen und Skeptiker*innen: Aber die Kinder...! Sie würden unter Lockdowns…
Dies ist nicht der erste Artikel zum Thema Hospitalisierung von Kindern und Jugendlichen mit Covid-19-Erkrankungen, den wir recherchieren. Begonnen haben wir damit am 21. Januar 2021 (Das Verschwinden von Kindern…
Es sickert. Die Pandemie ist, entgegen der Rhetorik-Übungen österreichischer Politiker*innen, nicht vorrüber. Die Fussball-Europameisterschaft zeigt, wie rasant sich die Delta-Infektionsketten ausbreiten. Der Experte Fabian Valka schreibt in Semiosis: Ich denke,…
2017 wollte der damalige Kanzler Kern (SPÖ) zeigen, wie cool und volksnah er ist. Als Pizzabote klingelte er an Wohnungstüren und ließ sich von den Bewohner*innen zum halbpolitischen Plausch einladen.…
Niemand verdient es, mit Mord oder Folter bestraft zu werden. Das ist der Grundgedanke, den die Kriminologin Angelika Adensamer in ihrem Gastkommentar für Semiosis ausführt. Nachdem seit Tagen die Rechtspopulist*innen…
Fussball-Europameisterschaft mit bis zu 60.000 Personen im Stadion, dann Formel 1 mit bis zu 100.000 Zusehenden vor Ort im österreichischen Spielberg. Und schließlich ab 23. Juli Sommerolympia in Tokyo mit…
Die Pandemie sei vorüber für alle, die geimpft sind. Diese verkündete Kanzler Sebastian Kurz vor kurzem, vorschnell und lauthals. Diese Botschaft soll zur geplanten türkisen Plakatwelle passen, die den Sommer…