Der österreichische Gas-Notfallplan [Update]
Was tun, wenn die russische Führung den Gashahn zudreht? Für diesen Fall gibt es einen österreichischen Notfallplan. Semiosis liegt er vor. Wir fassen ihn zusammen und bieten den gesamten Text…
politik, recherche, analyse
Was tun, wenn die russische Führung den Gashahn zudreht? Für diesen Fall gibt es einen österreichischen Notfallplan. Semiosis liegt er vor. Wir fassen ihn zusammen und bieten den gesamten Text…
100.000 Menschen am Heldenplatz setzen ein Zeichen der Solidarität, sammeln Spenden für die notleidenden Menschen in der Ukraine und haben eine gute Zeit. Gibt es daran etwas zu kritisieren? Ja,…
394.000 Euro vom grünen Klimaschutzministerium an eine grüne Werfbeagentur. Das ist keine gute Optik, finden wir.
Putins Russland hatte seine Freund*innen in der Wirtschaftskammer, in der österreichischen Wirtschaft und in der Politik. In dieser Recherche wollen wir uns mit dem Hintergrund einiger Russland-Veranstaltungen beschäftigen, an denen…
Gute Geschäfte und gute Gespräche. Der gesellschaftliche Konsens, dass man mit Putin ein gutes Einvernehmen finden müsse, war in Österreich sehr breit. Nun stellen sich aber viele Fragen.
Im Juni vergangenen Jahres setzte die Firma Philips eine Sicherheitswarnung für eine Reihe von Beatmungsgeräten ab. In ihnen löst sich ein Dämmschaum auf. Feine Teilchen davon können in die Lunge…
Wie viele Kinder und Jugendliche waren seit Beginn der Pandemie im Spital? Für die Antwort muss man ein wenig suchen. Mittlerweile gibt es diese Zahlen, mit zeitlicher Verzögerung. Die Gesundheit…
Wir haben das Protokoll der Ampel-Kommission bekommen. Und darin Spannendes gefunden: Auch bei der Einschätzung des Corona-Risikos zeichnet sich eine Veränderung ab. Die Kommission will in Zukunft anders rechnen und…
Letztlich ist es ein Klassiker. Nach der einen Version macht die Polizei gerade Hausbesuche bei Aktivist*innen, die sich gegen die Stadtstraße in der Donaustadt wenden. Nach der anderen Version, die…
Es ist kalt und recht früh am Morgen, als wir von der Räumung des Lobau bleibt-Protestcamps erfahren. Sebastian Reinfeldt gehört zu den ersten Journalist*innen, die vor Ort sind und die…
Der österreichische Verfassungsgerichtshof hinterfragt die Verordnungen des Gesundheitsministeriums. Das ist seine Aufgabe. Allerdings in welcher Form er dies tut, lässt Zweifel daran aufkommen, ob er sich bei seiner Entscheidung am…
Wer wickelt die Schultests in Österreich eigentlich ab? Warum klappt das außerhalb von Wien so gar nicht? Und was kostet uns diese nicht funktionierende Testerei? Nicht alle dieser Fragen können…
Zahlen, die die COVID-19-Pandemie betreffen, sind von öffentlichem Interesse. Das beginnt mit den Infizierten, geht über die Krankenhausaufenthalte bis hin zu den Krankenständen der Beschäftigten. Was ist mit den Schülerinnen…
Mati Randow, der Schulsprecher der AHS Rahlgasse, will bei der Politik der Durchseuchung nicht zusehen. Wir haben im Semiosisblog die von ihm initiierten offenen Briefe (Brief eins und Brief zwei)…
Gibt es bereits Lieferengpässe - oder kaufen die Menschen in Österreich derzeit zu viel ein? Wir haben nachgeschaut und nachgefragt.
Wenn die Pandemie vorüber ist, sollte es einen parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschuss geben. Wir haben wesentliche -Untersuchungspunkte dafür in einer Chronologie des Versagens zusammen gestellt.
In Ischgl kehrt kein normaler Betrieb ein. Grund dafür sind der schlechte Ruf des Tourismusortes und ein neuerlicher Corona-Cluster im Kitzloch. Wir haben recherchiert.
Am Dienstag, den 21. Dezember 2021 richten wir unser zweites Café Semiosis aus. Als Gast begrüßen wir Markus Sint und Sebastian Reinfeldt. Thema: Die Tiroler Tiroler Netzwerke und #ischglgate
In den einschlägigen Telegramgruppen der Corona-Leugner kursiert ein Video eines Telefongesprächs mit der AGES Hotline. Thema: Die Impfpflicht. Dort gibt die Mitarbeiterin vermeintlich Tipps, wie man die Impfpflicht umgehen könne.
Die Lockdowns gehen an den österreichischen Schulen ziemlich spurlos vorüber. Wir wissen, dass die Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen weiterhin hoch sind. Trotzdem will die Regierung ab nächster Woche (13.…