Patriarchale Unterdrückung durch den Islam
Mit Absicht sind wir "late to the party". Statt vorab Reden wiederzugeben, die nicht weh tun, haben wir Statements und Stellungnahmen zum 8. März gelesen und dann eine Autorin gefragt,…
politik, recherche, analyse
Ein Blick von Außen
Mit Absicht sind wir "late to the party". Statt vorab Reden wiederzugeben, die nicht weh tun, haben wir Statements und Stellungnahmen zum 8. März gelesen und dann eine Autorin gefragt,…
In bester Tradition des Ordoliberalismus zeigt unser Gastautor Christoph Canaval auf, dass der Preis an den Strompreisbörsen kein Marktpreis ist. Weiters argumentiert er, warum Strom und Wasser keine Waren sind,…
Nun bricht sie an, die Zeit des Schulterklopfens und des Eigenlobs. 2022 bekommt mit Anton Zeilinger ein Österreicher einen naturwissenschaftlichen Nobelpreis verliehen. Für Physik. Neben die Freude mischt sich in…
Die Ereignisse der letzten Wochen verändern auch den Charakter von Semiosis. Unsere Plattform wird zunehmend ein Sprachrohr für Stimmen, die zuvor geschwiegen haben. Wir bieten publizistischen Raum für Diskussionsbeiträge und…
Im Rahmen der Pressekonferenz kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch an, er möchte gerne einen Essay über Twitter schreiben. Irgendwann. Wir haben daraufhin Twitter-User*innen, die das Wirken des Ministers schon länger kritisch…
Die Ärztin aus Oberösterreich, die sich das Leben nahm, war das Opfer von rechtsextremem Hass und Gewaltdrohungen. Sie ist für viele ein Symbol. Denn sie ließ sich nicht einschüchtern. Sie…
Am 26. Juli 2022 absolvierte Gesundheitsminister Johannes Rauch zwei große Medienauftritte: Um 16:30 Uhr eine Pressekonferenz, bei der er und Wirtschaftsminister Martin Kocher sowie Katharina Reich (Generaldirektorin für die Öffentliche…
Niemand verdient es, mit Mord oder Folter bestraft zu werden. Das ist der Grundgedanke, den die Kriminologin Angelika Adensamer in ihrem Gastkommentar für Semiosis ausführt. Nachdem seit Tagen die Rechtspopulist*innen…
Die Pandemie sei vorüber für alle, die geimpft sind. Diese verkündete Kanzler Sebastian Kurz vor kurzem, vorschnell und lauthals. Diese Botschaft soll zur geplanten türkisen Plakatwelle passen, die den Sommer…
Sie wird als 278. Verordnung gezählt und tritt am 1. Juli 2021 in Kraft. Der Bundesgesundheitsminister regelt damit die kommenden Öffnungen. Nicht nur die Maskenpflicht fällt. Praktisch alle Vorkehrungen, die…
Anmerkungen zu einem ZiB2-Interview mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. In der Sendung am Montagabend hat der österreichische Minister einen spannenden Einblick in die Realverfassung des Landes gegeben. Stundenlang habe er am…
Die Vorwürfe wiegen schwer: Naivität, Inkompetenz - oder etwa doch Absicht? Unsere Gastautorin Sonja Lauterbach kritisert die Rettungsmaßnahmen der Regierung für Allein- und Kleinstunternehmungen seit Wochen scharf auf Twitter. Wir…
Dreizehn Islam-Expertinnen und Experten fordern in einem Offenen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Stellen Sie die finanzielle Unterstützung für eine regierungsnahe türkische Stiftung SETA und für deren…
Der Überfall der Demokratischen Föderation Nord- und Ostsyrien durch die Türkei wird, abgesehen von der protürkischen Berichterstattung des ORF, auch durch ein ethnisch verzerrtes Bild seitens anderer Medien flankiert. Unser…
Was werden die Österreicherinnen und Österreicher wählen? Aller Voraussicht nach wird die Ibiza-Koalition wieder die Mehrheit der Stimmen erreichen. Das verwundert. Oder doch nicht? Unsere Gastautorin Beatrice Frasl (@fraufrasl) analysiert…
"Im Zentrum der Republik", also im ersten Wiener Bezirk. Am Graben. Am Samstag, den 1. Juni 2019 versammelten sich Menschen, um den„Al-Quds Tag" zu begehen“. Der Tag wurde vom iranischen…
Am Donnerstag treffen die SpitzenkandidatInnen der sechs Parlamentsparteien zum letzten Mal vor einem Millionenpublikum aufeinander. Die große „Elefantenrunde“ des ORF bildet den Höhepunkt einer umfassenden Berichterstattung der heimischen Medienlandschaft. Doch…
Wortbedeutungen haben ihre Geschichte, sie ändern sich je nach Art der wiederholten Anwendung und verlieren Gewicht, je wahlloser sie gebraucht werden. Eine kurze historische Rückschau soll helfen zu verstehen, inwieweit…
Seit der Machtergreifung der islamischen Republik im Iran hält die gezwungene und freiwillige Migration von Sportlerinnen und Sportlern aus dem Iran nach Europa - aber auch in andere Länder der…
Ein Berufsleben in Branchen und in Ausbildungen, die nicht typisch weiblich sind: Von der Landschaftsgärtnerin bis in die Chemische Industrie. Und dort in Führungsfunktionen. Unsere Gastautorin, Stephanie, berichtet über ihren Weg…