Proteste gegen die Stadtstraße: Sind Fake-Polizisten oder Fake-Geschichten unterwegs?
Letztlich ist es ein Klassiker. Nach der einen Version macht die Polizei gerade Hausbesuche bei Aktivist*innen, die sich gegen die Stadtstraße in der Donaustadt wenden. Nach der anderen Version, die…
Das Lobau-Camp Wüste war einmal
Es ist kalt und recht früh am Morgen, als wir von der Räumung des Lobau bleibt-Protestcamps erfahren. Sebastian Reinfeldt gehört zu den ersten Journalist*innen, die vor Ort sind und die…
Die Covid-Fragen eines Sideletter-Richters
Der österreichische Verfassungsgerichtshof hinterfragt die Verordnungen des Gesundheitsministeriums. Das ist seine Aufgabe. Allerdings in welcher Form er dies tut, lässt Zweifel daran aufkommen, ob er sich bei seiner Entscheidung am…
Das Rätsel mit den Schultests
Wer wickelt die Schultests in Österreich eigentlich ab? Warum klappt das außerhalb von Wien so gar nicht? Und was kostet uns diese nicht funktionierende Testerei? Nicht alle dieser Fragen können…
Flood the zone with numbers? Die Schultests und ihre zweifelhaften Ergebnisse
Zahlen, die die COVID-19-Pandemie betreffen, sind von öffentlichem Interesse. Das beginnt mit den Infizierten, geht über die Krankenhausaufenthalte bis hin zu den Krankenständen der Beschäftigten. Was ist mit den Schülerinnen…
Das Desinformationsprojekt des russischen Militärgeheimdienstes
The Insider und Bellingcat haben recherchiert, wie der russische Militärgeheimdienst alternative Medien in den Niederlanden lenkt. Dies ist die deutsche Version ihrer Ergebnisse.
Wir können die aktuelle Politik einfach nicht länger mittragen
Mati Randow, der Schulsprecher der AHS Rahlgasse, will bei der Politik der Durchseuchung nicht zusehen. Wir haben im Semiosisblog die von ihm initiierten offenen Briefe (Brief eins und Brief zwei)…
Nicht mit uns! Schülersprecher*innen wenden sich gegen Durchseuchung
In einem weiteren offenen Brief kritisieren die Schülersprecher*innen den Umgang der Politik mit COVID an den Schulen. Schuld an den gesundheitlichen Folgen der letzten Monate sei nicht das Virus, sondern…
„Ausverkaufssituationen“ in Supermärkten
Gibt es bereits Lieferengpässe - oder kaufen die Menschen in Österreich derzeit zu viel ein? Wir haben nachgeschaut und nachgefragt.
Politikversagen in der Pandemie – ein Überblick
Wenn die Pandemie vorüber ist, sollte es einen parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschuss geben. Wir haben wesentliche -Untersuchungspunkte dafür in einer Chronologie des Versagens zusammen gestellt.
Sie haben wieder geischgelt
In Ischgl kehrt kein normaler Betrieb ein. Grund dafür sind der schlechte Ruf des Tourismusortes und ein neuerlicher Corona-Cluster im Kitzloch. Wir haben recherchiert.
„Das Virus ist ja nicht in Ischgl entstanden“
Am Dienstag, den 21. Dezember 2021 richten wir unser zweites Café Semiosis aus. Als Gast begrüßen wir Markus Sint und Sebastian Reinfeldt. Thema: Die Tiroler Tiroler Netzwerke und #ischglgate
Corona-Leugner: Für die meisten ist Corona nur der Rahmen, in dem sich ihre Wut artikuliert
40.000 Menschen, die vergangenes Wochenende gegen die Impfpflicht und gegen Corona-Maßnahmen durch die Wiener Straßen zogen, sind eine politische Aussage gegen die herrschende Politik. Wie ist diese Bewegung einzuordnen? Was…
Tipps zur Impfbefreiung von der AGES? Die Geschichte hinter einem Telegram-Skandalvideo
In den einschlägigen Telegramgruppen der Corona-Leugner kursiert ein Video eines Telefongesprächs mit der AGES Hotline. Thema: Die Impfpflicht. Dort gibt die Mitarbeiterin vermeintlich Tipps, wie man die Impfpflicht umgehen könne.
Eine einfache Frage und keine Antworten: Wie viel Lehrer*innen haben sich bisher mit Corona infiziert?
Die Lockdowns gehen an den österreichischen Schulen ziemlich spurlos vorüber. Wir wissen, dass die Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen weiterhin hoch sind. Trotzdem will die Regierung ab nächster Woche (13.…
Saisonopening in Ischgl – oder: Wie sich die Justiz in den Kulissen Tirols verirrt
Heute gehts los. In Ischgl beginnt die Saison. "Aber wir haben doch Lockdown?" Das stört die Touristiker im Paznaun nicht. Es gibt ein Schlupfloch im Gesetz, das sie nutzen können.…
Oberösterreich: Neun Intensivstationen zu 100 Prozent oder mehr ausgelastet
Die Intensivstationen in Oberösterreich arbeiten jenseits der Belastungsgrenze. Wir haben die Auslastungen der Kapazitäten in Zahlen recherchiert.
Die vierte Welle trifft Kinder und Jugendliche besonders hart
"Die" leiden unter Covid-19 nicht besonders. Diese Aussage über Kinder und Jugendliche und ihre Covid-19-Infektionen hält sich bis heute. Sie begründet auch, dass Schulen und Kindergärten aus dem Lockdown ausgenommen…
Minister Fassmann: Ihr Konzept der offenen Schulen wird den Gegebenheiten nicht gerecht – Offener Brief
Sie lassen sich nicht auseinander dividieren: Mehr als 100 Eltern, Schüler*innen, Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen und Lehrer*innen fordern gemeinsam, dass das Bildungsministerium Distance Learning ermöglicht und an den Schulen nurmehr Betreuung anbietet.…
Kommunistische Bürgermeisterin Kahr: Eine Frage des Vertrauens
Sich keine Geschichten zu erzählen. Das hält der französische marxistische Philosoph Louis Althusser als wichtigstes Prinzip des Materialismus fest. Obwohl diese Formel gänzlich ungeeignet zu sein scheint für eine Reportage…