Der Pflegeheimskandal in Salzburg ist auch ein Pflegeaufsichtsskandal
Anfang September 2022 war der mediale Aufschrei groß, als die Volksanwaltschaft die Öffentlichkeit über Missstände in einem Salzburger Pflegeheim informierte. Nach dem Rücktritt des zuständigen Landesrats der Grünen, Heinrich Schellhorn,…
Was hat Murgg wirklich gesagt?
Es war ein Friedensseminar der Antiimperialistischen Koordination (AIK), das am Wochenende vom 10. bis 11. September 2022 in Aflenz in der Steiermark abgehalten wurde. Thema war die "globale Causa prima",…
Verteilung von Affenpocken-Impfstoff: Wurde die Kühlkette nicht eingehalten?
Ende August erreichte das Semiosis-Team eine Information aus verlässlicher Quelle, dass die Kühlkette der zweiten Lieferung an Imvanex Impfstoffdosen gegen Affenpocken unterbrochen worden sei. Impfstoffe als biologisches Material sind anfällig…
Affenpocken: Schon wieder total überrascht und nichts gelernt?
Anfang August 2022 gingen die Wogen bei der Weltaidskonferenz in Montreal hoch. Aktivist*innen erklommen die Bühne und protestierten. Die Welt habe nichts aus der Covid-19-Pandemie gelernt, meinen sie. Ihre Botschaft:…
Hygiene Austria: Das System war von Anfang an auf Lohndumping ausgerichtet
Nach einer zweiten Razzia im September 2021 in den Räumen des Maskenherstellers Hygiene Austria, der Eigentümerfirma Palmers, der Ex-Mitinhaberfirma Lenzing und in den Privaträumen stehen schwere Vorwürfe über hinterzogene Zollabgaben…
Das Oligarchen-Hotel in Wien
Das “Radisson Blu”-Hotel in Wien-Schönbrunn hat eine illustre Geschichte. Sie beginnt mit einem Kaufangebot einer mysteriösen Firma und endet im Dunstkreis des Kreml-nahen Oligarchen Wladimir Jakunin. Ein internationales Recherchenetzwerk hat…
Ein Aufruf, den Tod von Lisa Maria Kellermayr nicht zu instrumentalisieren
Die Ereignisse der letzten Wochen verändern auch den Charakter von Semiosis. Unsere Plattform wird zunehmend ein Sprachrohr für Stimmen, die zuvor geschwiegen haben. Wir bieten publizistischen Raum für Diskussionsbeiträge und…
Twitter-Essay: Herr R gedenkt, ein Essay zu schreiben
Im Rahmen der Pressekonferenz kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch an, er möchte gerne einen Essay über Twitter schreiben. Irgendwann. Wir haben daraufhin Twitter-User*innen, die das Wirken des Ministers schon länger kritisch…
Nach dem Tod von Lisa-Maria Kellermayr: Wir müssen über mangelnde Fehlerkultur reden
Die Ärztin aus Oberösterreich, die sich das Leben nahm, war das Opfer von rechtsextremem Hass und Gewaltdrohungen. Sie ist für viele ein Symbol. Denn sie ließ sich nicht einschüchtern. Sie…
Twitter-Essay: Am 31. Juli sagt Rauch: „April, April, es war alles nur ein Scherz – Sorry!”
Diese Woche kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch an, er möchte gerne einen Essay über Twitter schreiben. Irgendwann. Denn er ist nicht zufrieden, wie all diejenigen Diskussionen im Kurznachrichtendienst ausgehen, an denen…
Twitter-Essay: Wie unter Rauch die Schwurbler gewannen
Am 26. Juli 2022 absolvierte Gesundheitsminister Johannes Rauch zwei große Medienauftritte: Um 16:30 Uhr eine Pressekonferenz, bei der er und Wirtschaftsminister Martin Kocher sowie Katharina Reich (Generaldirektorin für die Öffentliche…
Bildung und Gesundheit sind keine Gegensätze
Die Bundesregierung will erst kurz vor Schulbeginn verraten, welche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz von Schüler*innen und Lehrerpersonal sie einführen will. In ihrer üblichen Manier beobachtet bis dahin die Covid-Infektionszahlen und die…
Rechnungshof ad ÖVP: Es liegen genügend Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen das Parteiengesetz vor
Der Rechnungshof hat sich die Wahlkampfkostenabrechnung der Regierungspartei ÖVP von 2019 angeschaut. Ihr diesbezüglicher Bericht liest sich vernichtend. Wir möchten euch den Rechnungshof-Text nicht vorkauen, sondern dokumentieren hier die Einleitung.…
Wissen wir genug über das Infektionsgeschehen?
Wie wird das Infektionsgeschehen in Österreich im Sommer und Herbst 2022 überwacht? Wir haben nachgefragt. Optimal ist das alles jedenfalls nicht.
Ende der Maskenpflicht: auf der Suche nach der Evidenz
Nun fällt die Maskenpflicht ab 1. Juni 2022; ebenso die Tests an den Schulen. In der offiziellen Sprachregelung wird die Maskenpflicht zwar nur pausiert. Aber diese wirkungsvolle und preiswerte Maßnahme…
Die Präsidentenfrage
Gemunkelt wurde es in den politisch gut informierten Kreisen seit langem. Nun ist es fix: Alexander van der Bellen tritt zur Bundespräsidentenwahl in Österreich an. Er wird offen von seiner…
Für ein Ende des Heraushaltens
Politisch links zu stehen und für ein Ende der Neutralität zu sein. Geht das? Ja. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die entsprechende Meinung des Semiosis-Mitbegründers Sebastian Reinfeldt nicht von…
Putins Leute im Sicherheitsdiskurs: die „kremlnahe Vorfeldorganisation“ und die österreichische Landesverteidigungsakademie
Unsere Recherche nimmt Veranstaltungen des Partnership for Peace-Konsortiums und der österreichischen Landesverteidigungsakademie zum Südkaukasus im Zeitraum von 2017 bis 2019 unter die Lupe. An diesen Zusammenkünften nahm die in Berlin…
Gespenstische Todesserie unter reichen Russen
Mittlerweile vierzehn tote russische Oligarchen gab es bereits in diesem Jahr. Bei einigen wurden auch Frau und Kinder mit ausgelöscht. Gemeinsam ist den Männern: Sie hatten führende Funktionen bei russischen…
Wiener Zivilgesellschaften im Interesse des Kremls
Sie schaut aus nach harmloser Zivilgesellschaft der oberen Zehntausend. In Wahrheit hat sie versucht, die geopolitische Verortung Österreichs weiter zu verschieben: in Richtung von Putins Russland. Eine Recherche zum Dialogue…