Kritik an ZeroCovid: Die Hilflosigkeit der Linken in Zeiten der Pandemie
Endlich gibt es ein Konzept zur Bekämpfung der Pandemie, das versucht, zentrale Aspekte von Gerechtigkeit und Demokratie in den politischen Maßnahmen einzuforde...
Jochberg: Das nächste Behördenversagen nach Ischgl?
Auf welche Art von Einsatz im Tiroler Wintertourismus bereiten sich die 17 britischen Schilehrer-Anwärter in Jochberg vor? Ihre mögliche Ansteckung mit der hoc...
COVID-19 in Österreich: Wir wollen uns durchseuchen
Österreich steuert auf die dritte Infektionswelle zu. Das ist zumindest meine Befürchtung. Es ist eh schon wurscht, denken viele. Die Regierung kann uns nichts ...
Schifoan in den Kitzbüheler Alpen: Wenn man es sich richten kann
Die Verordnungen in Österreich sind eindeutig. Schifahren ist in der Freizeit nicht gestattet. Allerdings gibt es, wie so oft, eine Ausnahme. Profisportler*inne...
Falsch beraten? Das Netz der Corona-Verharmloser*innen
Der Blog des Statistikers Erich Neuwirth bildet jeden Tag in Zahlen ab, was wir im Alltag erleben und von Bekannten und Familien hören: Eine zweite Infektionswe...
Heeresgeschichtliches Museum: Eine funktionsbereite Kanone MK66 in einem aufgetankten Panzer
Was der Rechnungshofbericht zum Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) in Wien herausgefunden hat, liest sich in Summe noch schlimmer als befürchtet. Nicht nur, das...
Das Museum, die FPÖ, die Wikipedia und die Pappenheimer, die wir kennen
Die folgende Geschichte hat eine Vorgeschichte: Im August 2019 präsentierten wir im Semiosisblog eine Recherche darüber, wie in der Wikipedia durch den Nutzer P...
Tiroler Skiverband: Auch Training außerhalb des Spitzensports jederzeit möglich
Wer kann, der darf. In einem Mail an die „Lieben Skisportfreunde“ informiert der Tiroler Skiverband (TSV), wer „Aufstiegshilfen“ (also S...
Wintertourismus: Österreichische Lösungen
Niemand hat die Absicht, Wintertourismus an den Weihnachtsfeiertagen abzuhalten. So könnte man den Inhalt der Regierungspläne zusammenfassen. Und wer die Österr...
Oberösterreich: Medizinisches Personal soll für lau arbeiten
In einem Mail an alle Ärztinnen und Ärzte Oberösterreichs bitten Landeshauptmann Thomas Stelzer, seine Stellvertreterin Christine Haberlander und der Präsident ...
Vom AMS zum Arbeiten im Après-Ski verpflichtet
Soll das AMS eine 54-jährige Wienerin unter Strafandrohung dazu verpflichten dürfen, in einem Après-Ski-Lokal in Tirol zu arbeiten? Ein entsprechendes Jobangebo...
210 Millionen für Regierungspropaganda
Zwei Ausschreibungen für die Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Bundesregierung sorgen derzeit für Aufsehen. Die eine, Mediaagenturleistungen Bund, umfa...
Tirol: Triage ist kein Schlagwort mehr
Schulen auf, oder Schulen zu? Auf diese Frage spitzte sich die COVID-19 Diskussion in Österreich zu. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse einer aktuellen ...
Wo nie Empathie war, wird es nie Empathie geben
Stand Sonntagabend sind laut Verordnung zumindest die Integrationskurse vom zweiten Lockdown ausgenommen. Ebenso weitere AMS-Kurse. Warum sie weitergehen, darüb...
Ministerium: AMS-Kursinstitute setzen Hygienebestimmungen um
„Es herrschen ideale Voraussetzungen für die Weiterverbreitung des Virus unter Teilnehmer*innen und Lehrenden. Deren und unsere Kinder wiederum könnten da...
AMS-Kurse: Offener Brief fordert eine Notbremse jetzt!
Seit Wochen gibt es Medienberichte über die Gesundheitsgefährdung von Trainer*innen und Teilnehmenden in AMS-Kursen. Nun fordert eine Initiative von Deutschlehr...
Allahu Akbar und Erdogan-Sprechchöre: Die guten Menschen vom Schwedenplatz
Je hilfloser wir sind angesichts des Terrors, umso eher wollen wir uns mit Leuten identifizieren, die an unserer Stelle etwas tun. Mit irgendwem. Das gilt im Fa...
AMS-Kurse: Wir sind die Superspreader, die niemand sehen will
Leben wir alle tagsüber in einem Lockdown – oder doch nicht? Für einige lautet die Antwort: ja, für andere: nein. Für Menschen, die arbeiten fahren müssen...
Bei der Abgrenzung zum Islamismus stehen wir noch ganz am Anfang
Wenn offizielle Vertreterinnen oder Vertreter der Muslime über das moslemische Leben in Österreich sprechen, dann vermitteln sie das Bild einer patriarchalen Re...
Das Narrativ der Rechtsextremisten unterscheidet sich kaum von jenem der gewalttätigen Islamisten! Ein Interview mit Heinisch und Scholz
Nina Scholz und Heiko Heinisch analysieren seit einigen Jahren die Netzwerke des politischen Islam in Europa. Sensibilisiert durch ihre Studien zum Antisemitism...
Deutsch-Unterrichten im AMS-Kurs: Auf Messers Schneide mit dem Virus
Seit März zählt das AMS 78 Corona-positive Trainer*innen oder Teilnehmende in seinen Deutschkursen – und das bei insgesamt 22.000 Personen in Kursen. Das ...