Jochberg: Das nächste Behördenversagen nach Ischgl?
Auf welche Art von Einsatz im Tiroler Wintertourismus bereiten sich die 17 britischen Schilehrer-Anwärter in Jochberg vor? Ihre mögliche Ansteckung mit der hoc...
Eine Semiosis-Recherche
Auf welche Art von Einsatz im Tiroler Wintertourismus bereiten sich die 17 britischen Schilehrer-Anwärter in Jochberg vor? Ihre mögliche Ansteckung mit der hoc...
Wer kann, der darf. In einem Mail an die „Lieben Skisportfreunde“ informiert der Tiroler Skiverband (TSV), wer „Aufstiegshilfen“ (also S...
Die Verordnungen in Österreich sind eindeutig. Schifahren ist in der Freizeit nicht gestattet. Allerdings gibt es, wie so oft, eine Ausnahme. Profisportler*inne...
Niemand hat die Absicht, Wintertourismus an den Weihnachtsfeiertagen abzuhalten. So könnte man den Inhalt der Regierungspläne zusammenfassen. Und wer die Österr...
In einem Mail an alle Ärztinnen und Ärzte Oberösterreichs bitten Landeshauptmann Thomas Stelzer, seine Stellvertreterin Christine Haberlander und der Präsident ...
Zwei Ausschreibungen für die Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Bundesregierung sorgen derzeit für Aufsehen. Die eine, Mediaagenturleistungen Bund, umfa...
Schulen auf, oder Schulen zu? Auf diese Frage spitzte sich die COVID-19 Diskussion in Österreich zu. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse einer aktuellen ...
Der Blog des Statistikers Erich Neuwirth bildet jeden Tag in Zahlen ab, was wir im Alltag erleben und von Bekannten und Familien hören: Eine zweite Infektionswe...
„Es herrschen ideale Voraussetzungen für die Weiterverbreitung des Virus unter Teilnehmer*innen und Lehrenden. Deren und unsere Kinder wiederum könnten da...
Je hilfloser wir sind angesichts des Terrors, umso eher wollen wir uns mit Leuten identifizieren, die an unserer Stelle etwas tun. Mit irgendwem. Das gilt im Fa...
Leben wir alle tagsüber in einem Lockdown – oder doch nicht? Für einige lautet die Antwort: ja, für andere: nein. Für Menschen, die arbeiten fahren müssen...
Was der Rechnungshofbericht zum Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) in Wien herausgefunden hat, liest sich in Summe noch schlimmer als befürchtet. Nicht nur, das...
Seit März zählt das AMS 78 Corona-positive Trainer*innen oder Teilnehmende in seinen Deutschkursen – und das bei insgesamt 22.000 Personen in Kursen. Das ...
Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) steht in der Kritik. Der Grund: Unkritische Geschichtsdarstellung in seinen Ausstellungsräumen und bei Veranstaltungen. H...
Seit Anfang August 2020 führt die Innsbrucker Staatsanwaltschaft vier Personen als Beschuldigte in Sachen Ischgl. Darunter sind der Bezirkshauptmann von Landeck...
Das kommende Jahr bringt eine Veränderung bei Deutschkursen für Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache. Nicht mehr das Arbeitsmarktservice AMS wird für die ...
In einem aktuellen Beitrag für die Wiener Klinische Wochenschrift haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AGES nun die Infektionen im Tiroler Winterschiort I...
Was ist eigentlich der Sinn von Freundschaftsgesellschaften von Österreich mit irgendeinem Land? Geht es da wirklich nur um Völkerverständigung und Kulturaustau...
Wer in Wien wohnt, könnte dieser Tage einen Anruf bekommen. Am anderen Ende der Leitung spricht die ÖVP Wien (die „neue Volkspartei Wien“) und biete...
Es war ja zu erwarten: Das Virus ist nicht auf Urlaub. Auch in Österreich nicht. Daher wird es zu zeitlichen oder räumlichen Häufungen von Erkrankungen in Urlau...