Kritik an ZeroCovid: Die Hilflosigkeit der Linken in Zeiten der Pandemie
Endlich gibt es ein Konzept zur Bekämpfung der Pandemie, das versucht, zentrale Aspekte von Gerechtigkeit und Demokratie in den politischen Maßnahmen einzuforde...
Endlich gibt es ein Konzept zur Bekämpfung der Pandemie, das versucht, zentrale Aspekte von Gerechtigkeit und Demokratie in den politischen Maßnahmen einzuforde...
Wenn offizielle Vertreterinnen oder Vertreter der Muslime über das moslemische Leben in Österreich sprechen, dann vermitteln sie das Bild einer patriarchalen Re...
Wortbedeutungen haben ihre Geschichte, sie ändern sich je nach Art der wiederholten Anwendung und verlieren Gewicht, je wahlloser sie gebraucht werden. Eine kur...
Das Jahr 2017 war – politisch gesehen – kein Jahr wie jedes andere: Es markiert einen politischen Zeitenwechsel, der wahrscheinlich lange andauern w...
Das Gegenteil von falsch ist nicht automatisch richtig. Am Beispiel eines weit verbreiteten Weihnachtsmemes erklärt unser Gastautor Michael Fischer die geteilte...
Der 9. November ist ein Tag, an dem verschiedene historische Ereignisse erinnert werden. Die Pogromnacht 1938 in Deutschland und Österreich, der Fall der Berlin...
Wer sich politisch äußert, darf nicht zart besaitet sein. Kritik gehört dazu. Doch was sich in den vergangenen zwei Tagen in den Sozialen Medien abspielt, lässt...
In seinem Artikel auf Mosaik-Blog hat Marcel Andreu ein differenziertes Plädoyer für eine Solidarität mit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung vorgelegt. D...
Es war ein überraschender Wien-Trip, den der Politstar der deutschen Linken unternommen hat. Sein Ziel: Die Kandidatur von KPÖplus zu unterstützen, damit auch i...
Warum Glaubwürdigkeit das Lebenselexir linker Politik ist, erklärt unser Gastautor Franz Parteder. Er ist der „strategische Kopf“ hinter dem Erfolg ...
„Die KPÖ in der Steiermark. Die ist anders,“ heißt es auch in den etablierten Medien. Ohne erhobenen Zeigefinger würden sie gute, pragmatische linke...
„Rot-weiß-rote Schwestern“ ist zur Hymne für das siegreiche österreichische Frauenteam geworden. Die „Schwestern“ haben jetzt am Platz s...
„Alle Politik endet darin, dass sie Masken trägt“. Um zeitgenössische Politik zu analysieren, lohnt ein Blick in die Schriften von Jean Baudrillard....
Peter Pilz hat nach seiner Nicht-Nominierung für den Nationalrat letzten Sonntag den Rückzug in sein „drittes Leben“ angekündigt. Kurze Zeit später ...
Der Bundesvorstand der Jungen Grünen hat bekannt gegeben, dass die Jungen Grünen zur Nationalratswahl als KPÖplus kandidieren wollen. Am Samstag wiederum hatte ...
Er ist so etwas wie der Gegenentwurf zur Slimfit-Politikergeneration Kern und Kurz: Der Koch und Kommunist Nikolaus Lackner tritt gerne im roten Kochoutfit mit ...
Prognosen über den Ausgang einer Wahl sind waghalsig – erst recht mehrere Monate bevor sie stattfinden. Doch sind die Kommentarspalten in Zeitungen und Bl...
Seit der Wahltermin fest steht, sind hier und dort Aufrufe für eine alternative linke Kandidatur jenseits von SPÖ oder Grüne zu lesen. Doch was braucht es eigen...
In Wien organisieren AnhängerInnen der Friedensbewegung einen Kongress. Einige der RednerInnen dort haben Verbindungen zum organisierten Rechtsextremismus. Zum ...
Wir kennen das aus der Werbung: Eine Marke wird schwächer und deshalb weniger gekauft. Sofort gibt es einen Spot im Fernsehen: XY ist jetzt neu. Das neue XY ist...