Pandemie: Ein Volk atmet auf
Jetzt, da die Pandemie offiziell für beendet - oder zumindest für nicht mehr so gravierend - erklärt wurde, versuchen wir auf Semiosis ein Debriefing. Auch wenn die österreichische Gesundheitsagentur AGES…
politik, recherche, analyse
Jetzt, da die Pandemie offiziell für beendet - oder zumindest für nicht mehr so gravierend - erklärt wurde, versuchen wir auf Semiosis ein Debriefing. Auch wenn die österreichische Gesundheitsagentur AGES…
Für nicht wenige aus der sogenannten "Boomer-Generation" spielt sich bei den gegenwärtigen politischen Auseinandersetzungen zur Klimakrise ein Replay ab, hinein in die späten 1970er bzw. die 1980er Jahre. Was in…
Januar 2020: In China kostet die Covid-19-Infektion das erste Todesopfer. Bis zum 3. Januar 2020 werden der WHO aus China 44 Erkrankte gemeldet – darunter mehrere Schwerkranke. Das Virus wandert…
Es sind einfache Fragen, die wir am 26. Juli 2022 per Mail an Bundesministerin Susanne Raab gerichtet haben. Einfache Fragen, für die kein großer Verwaltungsaufwand nötig sein würde, um sie…
Anfang August 2022 gingen die Wogen bei der Weltaidskonferenz in Montreal hoch. Aktivist*innen erklommen die Bühne und protestierten. Die Welt habe nichts aus der Covid-19-Pandemie gelernt, meinen sie. Ihre Botschaft:…
Im Rahmen der Pressekonferenz kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch an, er möchte gerne einen Essay über Twitter schreiben. Irgendwann. Wir haben daraufhin Twitter-User*innen, die das Wirken des Ministers schon länger kritisch…
Die Ärztin aus Oberösterreich, die sich das Leben nahm, war das Opfer von rechtsextremem Hass und Gewaltdrohungen. Sie ist für viele ein Symbol. Denn sie ließ sich nicht einschüchtern. Sie…
Diese Woche kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch an, er möchte gerne einen Essay über Twitter schreiben. Irgendwann. Denn er ist nicht zufrieden, wie all diejenigen Diskussionen im Kurznachrichtendienst ausgehen, an denen…
Wie wird das Infektionsgeschehen in Österreich im Sommer und Herbst 2022 überwacht? Wir haben nachgefragt. Optimal ist das alles jedenfalls nicht.
Nun fällt die Maskenpflicht ab 1. Juni 2022; ebenso die Tests an den Schulen. In der offiziellen Sprachregelung wird die Maskenpflicht zwar nur pausiert. Aber diese wirkungsvolle und preiswerte Maßnahme…
Gemunkelt wurde es in den politisch gut informierten Kreisen seit langem. Nun ist es fix: Alexander van der Bellen tritt zur Bundespräsidentenwahl in Österreich an. Er wird offen von seiner…
Auf der einen Seite haben wir den letzten Auftritt von Bundeskanzler Kurz als "eine fleischgewordene Unschuldsvermutung zwischen zwei gloriolenhaften Ohren" erlebt. So kommentiert Richard Schuberth die Polit-Inszenierung am Ballhausplatz in…
Die Steuerreform macht die Kräfteverhältnisse in der österreichischen Regierungskoalition deutlich. Die ÖVP sagt, was Sache ist. Die Grünen sekundieren. Das Klima hat davon nix. Und das grüne Klientel wendet sich…
In Oberösterreich zieht die Partei der Impfgegner MFG in den Landtag ein. Daran ist (auch) die Politik der Bundesregierung Schuld, meint Sebastian Reinfeldt in seinem Kommentar.
Die Stadtstraße in Aspern und der Lobautunnel werden nicht halten können, was die Befürworter*innen der Projekte versprechen. Das sagt Harald Frey im Semiosis-Interview
Auf Instagram und Twitter kursierte am Wochenende ein Video, das die GRÜNE Bundesspitze und die neu gewählte Voralberger Parteispitze beim Public Viewing der Fussball-Europameisterschaft in Dornbirn zeigt. Patriotisch und fussballbegeistert…
Zwei Ausschreibungen für die Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Bundesregierung sorgen derzeit für Aufsehen. Die eine, Mediaagenturleistungen Bund, umfasst alle zukünftigen Werbeschaltungen. Die andere trägt den Titel Kreativagenturleistungen Bund. Hier sollen drei…
Offenbar wurde hier politisch getauscht. Das medienwirksame Spielfeld Migration und Innere Sicherheit wurde der ÖVP überlassen; der nicht weniger medienwirksame Bereich der Klimapolitik und der Staats- und Parteien-Transparenz geht an…
Die österreichischen Grünen und die ÖVP verhandeln nun offiziell eine Koalition. Derzeit sieht es so aus, dass diese ungewohnte Konstellation klappen könnte. Bereits die Tatsache solcher Verhandlungen mit der langjährigen,…
Das Wahlergebnis der Europawahl in Österreich zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen die türkise ÖVP unter Sebastian Kurz unterstützt. Hinter der zweitgereihten SPÖ hält sich die rechtsextreme FPÖ mit…