Wissen wir genug über das Infektionsgeschehen?
Wie wird das Infektionsgeschehen in Österreich im Sommer und Herbst 2022 überwacht? Wir haben nachgefragt. Optimal ist das alles jedenfalls nicht.
politik, recherche, analyse
Wie wird das Infektionsgeschehen in Österreich im Sommer und Herbst 2022 überwacht? Wir haben nachgefragt. Optimal ist das alles jedenfalls nicht.
Am Wiener Hauptbahnhof sind viele Helfenden unterwegs. Ihre Berichte sind herzzerreißend. Aber die offiziellen Stellen scheinen am Tag 18 seit Kriegsbeginn noch überlegen zu müssen, was zu tun ist.
Letztlich ist es ein Klassiker. Nach der einen Version macht die Polizei gerade Hausbesuche bei Aktivist*innen, die sich gegen die Stadtstraße in der Donaustadt wenden. Nach der anderen Version, die…
Es ist kalt und recht früh am Morgen, als wir von der Räumung des Lobau bleibt-Protestcamps erfahren. Sebastian Reinfeldt gehört zu den ersten Journalist*innen, die vor Ort sind und die…
Die Stadtstraße in Aspern und der Lobautunnel werden nicht halten können, was die Befürworter*innen der Projekte versprechen. Das sagt Harald Frey im Semiosis-Interview
Mehrere Quellen - und sie besagen alle das Gleiche: Die Lage auf den Wiener Krankenstationen ist bereits eng. Die vierte Welle rauscht durch.
Ein Konflikt mit dem Potential zum neuen Hainburg: der geplante Lobautunnel in Wien und die Stadtstraße Aspern. Wir haben mit Barbara Laa gesprochen. Sie ist Verkehrswissenschaftlerin an der TU Wien.…
Anlässlich der Fernsehübertragung von Die Bakchen aus dem Burgtheater wurde unsere Autorin an ihren letzten Theaterbesuch vor dem ersten Lockdown des Vorjahres erinnert. Sie hat die Aufführung noch kurz vor der…
Unser Alltag soll wieder normal werden. So lautet das Ziel der Bundesregierung. Im Radio laufen bereits Gewinnspiele für einen entspannten und sorglosen Sommerurlaub in Österreich. Aus den Krankenhäusern hören wir…
Mit 6. September 2021 nehmen wir unseren Service vom Frühjahr wieder auf und berichten tagesaktuell über die Bettenbelegung mit COVID-19 Patient*innen in Wien.
Es könnte ein launiger Text werden. Darüber, dass der Amtsschimmel mal wieder fröhlich wiehert. Doch ehrlich gesagt findet Sebastian Reinfeldt die Tatsache eher frustrierend: Mehr als ein Jahr nach Beginn…
In Ostösterreich ist die Lage ernst geworden. So viel ist uns allen klar. Doch wie ernst ist es wirklich? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Panikmache hilft nicht weiter.…
Sind maximal sechs Tage Osterruhe genug, um die Infektionszahlen im Osten zu drücken? Nein. Das sagen nicht nur Expert*innen und Experten. Das finden auch Bürgerinnen und Bürger von Wien. Daher…
Stille Triage. Harte Triage. Triage gehört wohl zu den Ausdrücken, die nur wenige von uns vor der Pandemie gekannt haben. In unseren Breitengraden kommt es in den Krankenhäusern ja auch…
Je hilfloser wir sind angesichts des Terrors, umso eher wollen wir uns mit Leuten identifizieren, die an unserer Stelle etwas tun. Mit irgendwem. Das gilt im Fall der beiden jungen…
Leben wir alle tagsüber in einem Lockdown - oder doch nicht? Für einige lautet die Antwort: ja, für andere: nein. Für Menschen, die arbeiten fahren müssen, hat sich seit Dienstag…
Seit März zählt das AMS 78 Corona-positive Trainer*innen oder Teilnehmende in seinen Deutschkursen - und das bei insgesamt 22.000 Personen in Kursen. Das klingt recht undramatisch. Dennoch haben unsere Recherchen…
Trotzdem: Sie hat wirklich großes Glück, meint unsere Autorin Katharina Rohrauer. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, die in die Schule gehen. Plötzlich erhält sie den Anruf, dass sie…
Wer in Wien wohnt, könnte dieser Tage einen Anruf bekommen. Am anderen Ende der Leitung spricht die ÖVP Wien (die "neue Volkspartei Wien") und bietet Unterstützung bei der Briefwahl an.…
In Wien tut sich politisch was, links von SPÖ und Grünen. Schlicht „Links“ heißt die Initiative, die sich jüngst konstituiert hat. Erklärtes Ziel ist der Antritt bei der Wiener Gemeinderats-…