Gegen den Pandemierevisionismus
Die Pandemie sei vorbei, so plappern viele Medien. Jetzt sei COVID-19 ja endemisch, und daher nicht mehr bedrohlich. Sogar die Weltgesundheitsorganisation WHO habe das gesagt. Also kehren wir alle zurück…
Die Pandemie sei vorbei, so plappern viele Medien. Jetzt sei COVID-19 ja endemisch, und daher nicht mehr bedrohlich. Sogar die Weltgesundheitsorganisation WHO habe das gesagt. Also kehren wir alle zurück…
Dieses Wochenende wird ein als "Peace Summit" getarnte Pro-Putin Propaganda-Veranstaltung in Wien über die Bühne gehen. Zwar nicht, wie geplant, in den Räumen des ÖGB, sondern an einem anderen Ort.…
"Bitte streicht das HKI aus der Liste der lokalen Partner." Mit diesen Worten ist das Herbert Kelman Institut (HKI) aus dem Vorbereitungszirkel des Vienna Peace Summits ausgestiegen. Nach dem Semiosis-Bericht…
Ein "call for peace", ein Aufruf zum Frieden, soll vom "International Summit for Peace in Ukraine" vom 10. bis 11. Juni 2023 in Wien ausgehen. Die Veranstaltung gibt sich als…
Es ist eine typische österreichische Mischung aus Tragödie und Farce, die sich dieser Tage in Innsbruck abspielt. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt tagt bis spät in die Nacht. Eine Gemeinderätin stillt…
Zwei SPÖ-Ereignisse sorgten in den vergangenen Tagen für mediale Erregung: Zum einen die missratenen Twitter-Sujets über die Regierung, die aus ideologischen Gründen nicht wirksam gegen die Inflation vorgehen möchte, und…
"Weiters wurde bei der Hauptversammlung zusätzlich zur ordentlichen Dividende von 2,44 Euro je Aktie eine Sonderdividende von 1,16 Euro je Aktie beschlossen." Diese Meldung über die österreichische Verbund AG geht…
Auf Twitter tauchen vermehrt Tweets mit dem Hastag #Maskup auf. Dabei zeigen Personen auf Fotos, bei denen sie eine Maske tragen, dass sie weiterhin sich und andere schützen wollen. Sie…
Wenn es nur seltsame Einzelfälle wie der Herr Stockinger der SPÖ oder der Herr Murgg der steirischen KPÖ wären. Beide für sich genommen sind ja schlimm genug. Aus Sicht der…
49 Prozent der Österreicher gegen Selenskyj-Rede, so und ähnlich titelten viele Medien über eine Umfrage zur Übertragung der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Im Vorfeld seiner Rede im Nationalrat…
Parteimitgliedschaften sind in Österreich normalerweise etwas Privates. Man tuschelt über sie mehr, als dass man öffentlich darüber spricht. Für die Redaktion eines zivilgesellschaftlichen Mediums, wie Semiosis eines ist, gilt dies…
Es sind keine antisemitischen "Sager" oder "Ausrutscher". Jede Verschwörungsideologie, gleich welchen Inhalts, ist strukturell antisemitisch. So die These von Sebastian Schuller im zweiten Teil seines Interviews mit Sebastian Reinfeldt über…
Unser Corona De-Briefing, nächster Teil. Während derzeit sowohl Politiker*innen als auch Journalist*innen die Aussage kreieren, die Schutz-Maßnahmen gegen Corona seien übertrieben gewesen, ziehen neue Infektionswellen mit dem gefährlichen Virus durch…
"Endlich wieder ITB Berlin", titeln einige Branchenblätter der Tourismus-Industrie. Österreich präsentierte sich dort Anfang März 2023 mit dem Trend-Thema "Energie und Nachhaltigkeit im Tourismus". Mit dabei in Berlin war auch…
"Völlig korrekt" sei das alles abgelaufen, berichten uns Teilnehmende an den Verhandlungsrunden zur Vergabe von Mitteln für das Startpaket Deutsch und Integration des Österreichischen Integrationsfonds (ÖiF). Für jedes Bundesland hatte…
Jetzt, da die Pandemie offiziell für beendet - oder zumindest für nicht mehr so gravierend - erklärt wurde, versuchen wir auf Semiosis ein Debriefing. Auch wenn die österreichische Gesundheitsagentur AGES…
In bester Tradition des Ordoliberalismus zeigt unser Gastautor Christoph Canaval auf, dass der Preis an den Strompreisbörsen kein Marktpreis ist. Weiters argumentiert er, warum Strom und Wasser keine Waren sind,…
Für nicht wenige aus der sogenannten "Boomer-Generation" spielt sich bei den gegenwärtigen politischen Auseinandersetzungen zur Klimakrise ein Replay ab, hinein in die späten 1970er bzw. die 1980er Jahre. Was in…
Januar 2020: In China kostet die Covid-19-Infektion das erste Todesopfer. Bis zum 3. Januar 2020 werden der WHO aus China 44 Erkrankte gemeldet – darunter mehrere Schwerkranke. Das Virus wandert…
Wenn es um die Existenz paralleler Welten geht, dann könnte der heutige Dienstagvormittag als ein Paradebeispiel dafür gelten. Während auf einer Presskonferenz der Initiative Gesundes Österreich der Lungenspezialist Arschang Valipour…