Pandemie: Ein Volk atmet auf
Jetzt, da die Pandemie offiziell für beendet - oder zumindest für nicht mehr so gravierend - erklärt wurde, versuchen wir auf Semiosis ein Debriefing. Auch wenn die österreichische Gesundheitsagentur AGES…
Jetzt, da die Pandemie offiziell für beendet - oder zumindest für nicht mehr so gravierend - erklärt wurde, versuchen wir auf Semiosis ein Debriefing. Auch wenn die österreichische Gesundheitsagentur AGES…
Da Covid-19 auch in Österreich weiterhin Tausende von Menschen infiziert und jeden Tag tötet, ist die Sehnsucht nach einem Ende der Pandemie verständlich. Doch sie ist noch nicht zu Ende.…
Er war der Impfstoff der Wahl bei den Schwurblern, Impfgegner*innen und Rechtsextremen. Zumindest diente ihnen der proteinbasierte Impfstoff der Firma Novavax aus Gaithersburg im US-Bundesstaat Maryland monatelang als Ausrede dafür,…
Am 10. Oktober ist der Welttag der psychischen Gesundheit. Diesen Gedenktag nehmen wir zum Anlass, den Zusammenhang von Pandemie, Pandemie-Maßnahmen und psychischen Erkrankungen anzusprechen. Aber gegen den Strich. Denn die…
Im Rahmen der Pressekonferenz kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch an, er möchte gerne einen Essay über Twitter schreiben. Irgendwann. Wir haben daraufhin Twitter-User*innen, die das Wirken des Ministers schon länger kritisch…
Zahlen, die die COVID-19-Pandemie betreffen, sind von öffentlichem Interesse. Das beginnt mit den Infizierten, geht über die Krankenhausaufenthalte bis hin zu den Krankenständen der Beschäftigten. Was ist mit den Schülerinnen…
Mati Randow, der Schulsprecher der AHS Rahlgasse, will bei der Politik der Durchseuchung nicht zusehen. Wir haben im Semiosisblog die von ihm initiierten offenen Briefe (Brief eins und Brief zwei)…
Erwachsenenbildung ist mittlerweile ein etabliertes Berufsfeld. Aber: Was passiert in Zeiten der Pandemie eigentlich in den Kursen und Schulungen? Wie werden Lehrende und Teilnehmende geschützt? Und von wem? Das Ergebnis…
Mehrere Quellen - und sie besagen alle das Gleiche: Die Lage auf den Wiener Krankenstationen ist bereits eng. Die vierte Welle rauscht durch.
Dies ist nicht der erste Artikel zum Thema Hospitalisierung von Kindern und Jugendlichen mit Covid-19-Erkrankungen, den wir recherchieren. Begonnen haben wir damit am 21. Januar 2021 (Das Verschwinden von Kindern…
Es sickert. Die Pandemie ist, entgegen der Rhetorik-Übungen österreichischer Politiker*innen, nicht vorrüber. Die Fussball-Europameisterschaft zeigt, wie rasant sich die Delta-Infektionsketten ausbreiten. Der Experte Fabian Valka schreibt in Semiosis: Ich denke,…
Die Pandemie sei vorüber für alle, die geimpft sind. Diese verkündete Kanzler Sebastian Kurz vor kurzem, vorschnell und lauthals. Diese Botschaft soll zur geplanten türkisen Plakatwelle passen, die den Sommer…
Sie wird als 278. Verordnung gezählt und tritt am 1. Juli 2021 in Kraft. Der Bundesgesundheitsminister regelt damit die kommenden Öffnungen. Nicht nur die Maskenpflicht fällt. Praktisch alle Vorkehrungen, die…
Gehören Sie auch zu den Menschen, die derzeit vor ihrem Fernseher sitzen oder die Info-Seiten aus Österreich durchlesen und sich fragen: In welcher Realität lebe ich gerade? Gesundheitsminister und Kanzler…
Ist Österreich gut durch die Covid-Krise gekommen? Die Regierung meint: Ja. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Sie sagen: Eher nein. Zum Beispiel: In Österreich sind mit mehr als 10.000…
Heute flatterte den Lehrer*innen in Österreich eine Mail ins Postfach. Absender: ihr oberster Vorgesetzter, Bildungsminister Heinz Fassmann. Dort verbreitete er neben Optimismus die Botschaft von den Ninja-Zertifikaten. Dahinter verbirgt sich…
Täglich wenden sie mehrere Stunden für Recherchen auf. Ihre Kanäle sind in erster Linie Twitter und Blogs. Soziale Medien also. Dort korrigieren sie falsche Aussagen aus der Politik und öffentlicher…
Felix hat rund 3900 Follower*innen auf Twitter. Als die Pandemie losging, waren es nur etwa halb so viele. Seit längerem betreibt er mehrere WordPress-Blogs, die er als Selbsthilfeblogs bezeichnet. Thema:…
Shirley ist wahrscheinlich all denjenigen Twitter-Nutzer*innen bekannt, die in Zeiten der Pandemie dort nach seriösen Informationen gesucht haben. Dabei ist sie oft Politiker*innen und Journalist*innen mit ihrem weiten Wissenhintergrund auf…
Es wäre Aufgabe und Sinn eines demokratischen Staates, transparent und offen zu informieren. Dies gilt besonders in Zeiten einer Pandemie. Dass diese Art der Information in Österreich nicht der Fall…