#ischglfiles 5. März 2020: Damit wäre Ischgl aus dem Schussfeld
Der 5. März 2020 hat als wichtigstes Ereignis eine Pressemeldung, die gegen 18 Uhr von der Tiroler Landesregierung veröffentlicht wurde. Ihr Inhalt: In Ischgl g...
Der 5. März 2020 hat als wichtigstes Ereignis eine Pressemeldung, die gegen 18 Uhr von der Tiroler Landesregierung veröffentlicht wurde. Ihr Inhalt: In Ischgl g...
Die Dokumentationen der Vorgänge rund um den Superspreader-Event in Ischgl zeigt für den 4. März eine Reihe von Meldungen und Hinweisen, dass es im Ort bereits ...
Unter dem Hashtag #ischglfiles veröffentlicht der Semiosisblog von nun an täglich Dokumente, die zeigen, wie der Corona-Superspreader-Event im Tiroler Wintersch...
Wer einfach nur wissen will, wie Kinder und Jugendliche von COVID19-Infektionen betroffen sind, erntet mehr Fragen als Antworten. So erging es Sebastian Reinfel...
Vieles bei der Pandemiebekämpfung geht langsam. Auch unsere Bewußtseinsbildung. Wäre es nicht sinnvoller, die Infektionsraten ganz auf Null zu bringen? Nicht nu...
Bereits vor Veröffentlichung des Ibiza-Vieos haben wir uns beim Semiosisblog für parteinahe Vereine interessiert. Solche, mit Nähe zur SPÖ, zur FPÖ, auch zu den...
Die Kommunikationsabteilung der Tiroler Landesregierung ist personell bestens ausgestattet. Insgesamt 23 Personen werken in drei Fachbereichen. Hinzu kommen akt...
Es ist schon bemerkenswert. Forscher*innen aus England, Belgien, Schweiz und Deutschland entdecken die Rolle von Kindern und Jugendlichen im Infektionsgeschehen...
Mit den Schiliften hat man im Dezember 2020 auch den Schattentourismus in Österreich geöffnet. Obwohl Hotels und Beherbergungsbetriebe offiziell geschlossen sei...
Endlich gibt es ein Konzept zur Bekämpfung der Pandemie, das versucht, zentrale Aspekte von Gerechtigkeit und Demokratie in den politischen Maßnahmen einzuforde...
Auf welche Art von Einsatz im Tiroler Wintertourismus bereiten sich die 17 britischen Schilehrer-Anwärter in Jochberg vor? Ihre mögliche Ansteckung mit der hoc...
Österreich steuert auf die dritte Infektionswelle zu. Das ist zumindest meine Befürchtung. Es ist eh schon wurscht, denken viele. Die Regierung kann uns nichts ...
Wer kann, der darf. In einem Mail an die „Lieben Skisportfreunde“ informiert der Tiroler Skiverband (TSV), wer „Aufstiegshilfen“ (also S...
Die Verordnungen in Österreich sind eindeutig. Schifahren ist in der Freizeit nicht gestattet. Allerdings gibt es, wie so oft, eine Ausnahme. Profisportler*inne...
Niemand hat die Absicht, Wintertourismus an den Weihnachtsfeiertagen abzuhalten. So könnte man den Inhalt der Regierungspläne zusammenfassen. Und wer die Österr...
In einem Mail an alle Ärztinnen und Ärzte Oberösterreichs bitten Landeshauptmann Thomas Stelzer, seine Stellvertreterin Christine Haberlander und der Präsident ...
Soll das AMS eine 54-jährige Wienerin unter Strafandrohung dazu verpflichten dürfen, in einem Après-Ski-Lokal in Tirol zu arbeiten? Ein entsprechendes Jobangebo...
Zwei Ausschreibungen für die Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Bundesregierung sorgen derzeit für Aufsehen. Die eine, Mediaagenturleistungen Bund, umfa...
Schulen auf, oder Schulen zu? Auf diese Frage spitzte sich die COVID-19 Diskussion in Österreich zu. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse einer aktuellen ...
Der Blog des Statistikers Erich Neuwirth bildet jeden Tag in Zahlen ab, was wir im Alltag erleben und von Bekannten und Familien hören: Eine zweite Infektionswe...